Baumpflanzaktion zum "Baum des Jahres" 2025

Freitag, 25.04.2025

09:00 Uhr | Allee der Jahresbäume

 

Seit dem Jahr 1989 erweitert der Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen gemeinsam mit den Bayerischen Staatsforsten und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten regelmäßig die Allee der Jahresbäume im Erholungswald der Kneippstadt um den jeweiligen „Baum des Jahres“. Die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung wählt seit dieser Zeit jedes Jahr den Baum des Jahres aus. Meist sind es Baumarten, die in ihrem Bestand bedroht oder deren typische Lebensräume gefährdet sind. Bad Wörishofen war von Anfang an dabei. Alle Bäume, die seit Ende der 80er Jahre zum Baum des Jahres erkoren wurden, wurden in der Kneippstadt in der „Allee der Jahresbäume“ jeweils in kleinen Gruppen angepflanzt. Die Allee ist heute ein wichtiger Bestandteil des einmaligen Kneipp-Waldweges auf dem Gemeindegebiet der Stadt Bad Wörishofen. 2025 ist der Baum des Jahres die Amerikanische Rot-Eiche (Quercus rubra). Damit wird eine Baumart geehrt, die im 17. Jahrhundert als Zierbaum nach Europa gebracht wurde. Inzwischen ist sie eine feste Größe in der Forstwirtschaft: Nicht zuletzt der Klimawandel sorgt dafür, dass die robuste, klimaresistente Roteiche immer häufiger in unseren Wäldern und Parklandschaften zu sehen ist. 

 

Baumpflanzaktion am Freitag, 25. April 2025

Die Pflanzaktion zum „Baum des Jahres 2025“ findet am Freitag, 25. April 2025 statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Hinterhartenthal an der Ortsverbindungsstraße Hartenthal-Altensteig um 9.00 Uhr für den gemeinsamen Spaziergang zur Pflanzstelle.

 

Treffpunkt Baum des Jahres: 

Der Eintritt zur Baumpflanzaktion ist frei!

 

 

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.